Betreuungs-Fortbildung wird angeboten
Die Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Wenn Alter und Krankheit uns ethisch herausfordern - Unterstützungsmöglichkeiten durch ambulante Ethikberatung" findet am Mittwoch, 6. April 2022, um 18.30 Uhr im Landratsamt Freudenstadt, Großer Sitzungssaal, statt.

Der DRK-Betreuungsverein und die Betreuungsbehörde laden in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Geriatrischen Schwerpunkt Krankenhaus Freudenstadt laden dazu ein. Referent ist Dr. Klaus Rademacher, Leiter Geriatrischer Schwerpunkt.
Mit ethischen Fragen am Lebensende werden viele von uns konfrontiert sein, sei es als "Helfende" bei der Arbeit, sei es als Bevollmächtigte oder Betreuer, sei es als Erkrankte selbst oder als Angehörige von erkrankten Menschen.
Vielleicht müssen wir als rechtliche Vertreter weitreichende Entscheidungen für einen nahestehenden Menschen treffen, beispielsweise ob eine künstliche Ernährung begonnen oder abgebrochen werden soll.
Auf der Basis juristischer Vorgaben sowie durch umsichtigen Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sollte in einem sorgfältigen Entscheidungsprozess das bestmögliche Vorgehen im Sinne des Betroffenen, möglichst im Einvernehmen mit allen Beteiligten, gefunden werden. Dabei kann Ethikberatung im Bedarfsfall unterstützen.
Interessierte sollten sich bis spätestens 6.04.2022 unter <link https://www.vhs-kreisfds.de/Veranstaltung/cmx61657750b9cd6.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">www.vhs-kreisfds.de</link> anmelden.