DRK hat neues Einsatzfahrzeug
Baiersbronn/Kreis. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und die modernste Technik zeitgemäß im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) unterzubringen, hat die DRK-Rettungswache Baiersbronn nun ein neues NEF erhalten.

Dieter Dettinger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Freudenstadt, sprach von einer neuen Ära: "So ein Fahrzeug haben wir bisher noch nicht gehabt." Die rund 80.000-Euro teure Anschaffung sei notwendig gewesen, um die Ausrüstung im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zeitgemäß unterzubringen.
"Das bisherige NEF war einfach zu klein", zeigt Rolland Heller, der Leiter des Rettungsdiensts auf das bisherige Fahrzeug. Nun könnten Geräte, wie die Reanimationshilfe "Lucas", in einem Schrank ordnungsgemäß verstaut werden.
Zudem sei im neuen Bus ein Platz installiert, wo beispielsweise im Ernstfall die Hilfe, unabhängig vom Wetter, organisiert werden könne.
Die Kosten von rund 80.000 Euro tragen zum einen der Kostenträger und zum anderen der DRK-Kreisverband Freudenstadt. "Das Fahrzeug entspricht allen Normen und trägt damit auch zur Sicherheit unserer Mitarbeiter bei", betont Dieter Dettinger.
Ebenso stellt es aber auch eine Sicherheit für die Bevölkerung dar, denn mit dem Allrad können die Helfer schnell, auch in unwegsamem Gelände, zum Einsatzort vordringen. Ein wichtiger Faktor, denn von 2010 bis 2017 haben sich die Einsätze mit dem Rettungswagen um rund 53 Prozent und die mit dem NEF um rund 48 Prozent gesteigert.
Das neue NEF wurde nun an der Rettungswache in Baiersbronn feierlich übergeben. Symbolisch reichten Rettungswachenleiter Matthias Müll und sein Stellvertreter Hubertus Tritschler einen gebackenen Schlüssel der Kreisgeschäftsführung und allen Beteiligten. Dank sprechen sie der Bäckerei Gaiser in Baiersbronn aus, die das kreative Backwerk gesponsert hat.
Dieter Dettinger betonte, dass die DRK-Rettungswache in Baiersbronn nun sehr gut ausgestattet ist - getreu dem Motto: "Allzeit bereit, hoffentlich nicht oft im Einsatz."