DRK-Kreisausschuss Wohlfahrts-und Sozialpflege tagte
In der Sitzung des DRK-Kreisausschusses Wohlfahrts- und Sozialpflege informierte die Kreissoziallleitung im Café Solferino über aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen.
I
Kreissozialleiterin Marion Schmid und ihre beiden Stellvertreter Wolfgang und Roswitha Franz konnten neben der DRK-Kreisgeschäftsführung mit Dieter Dettinger und Stallvertreter Thomas Braune auch die Leiterin des Bereiches Soziale Dienste, Celine Zink, den neuen Marketingleiter Mike Saknus und weitere Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer begrüßen. Gestartet wurde mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Thomas Braune unterstützt Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger seit Oktober 2024 und kümmert sich in erster Linie um die Finanzen, das Controlling und den Rettungsdienst. Marketingleiter Mike Saknus verstärkt das Team seit Anfang Februar und ist- unter anderem- für die Bereiche Social Media, Veranstaltungen, Messeauftritte, digitale Präsenz und die Gewinnung von Fördermitgliedern zuständig.
Geplant sei, den „aktivierenden Hausbesuch“ künftig noch stärker zu bewerben und auszuweiten, so Schmid. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die körperlich oder wegen des Alters nicht mehr in der Lage sind, die DRK-Bewegungsangebote selbst zu besuchen.
Im Mai werden die beiden Übungsleiter Wolfgang und Roswitha Franz an einer „Nordic Walking Fortbildung“ teilnehmen und dieses Angebot künftig ebenfalls bewerben und in das Angebotsspektrum aufnehmen.
Kreissozialleiterin Marion Schmid informierte zudem über die am 29. September stattfindenden Neuwahlen der Kreissozialleitung.
Thema der Sitzung war auch die Beteiligung des DRK an der bevorstehenden Gartenschau. Dem Sozialbereich des DRK steht dafür die Hauptbühne im Xentrum am jeweils zweiten Mittwoch von Juni bis September zwischen 14 und 17 Uhr zur Verfügung. Präsentiert werden dort die Bewegungs- und Gymnastikangebote für Senioren..T-Shirts für die Auftritte der Übungsleiter auf der Gartenschau wurden bestellt. Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger erwähnte das Kooperationsprojekt mit dem Lions-Club, bei dem an zehn Terminen Senioren mit Einschränkungen der kostenlose Gartenschaubesuch ermöglicht werden soll. Seitens des DRK werden dafür noch Fahrer für die angebotenen Fahrdienste gesucht. Wolfgang Franz teilte die anstehenden Termine für die Kurse für „sicheres Fahrradfahren im Alter“ am 5. April in Klosterreichenbach, am 12. April in Wittendorf und am 13. September in Eutingen von jeweils 9.30 bis 13 Uhr mit. Die Kosten dafür betragen 20 Euro pro Person. Angedacht ist aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklungen eine Beitragserhöhung für die Gymnastik- und Bewegungskurse um 1,50 Euro pro Monat. Um die Kosten für die Übungsleiter-Fortbildungen zu verringern, wurde darüber diskutiert, die Anzahl der jährlichen Fortbildungen zu reduzieren.
Beworben wurde die Teilnahme am „50-jährigen Jubiläum der DRK Gesundheitsprogramme“ am 14. Mai in Stuttgart. Am 6. April findet der diesjährige „Blaulicht-Gottesdienst“ um 17 Uhr in der Martinskirche in Dornstetten statt. Dies im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Jubiläum der Notfallseelsorge im Landkreis Freudenstadt. Beteiligen wird sich das DRK ferner am Horber Frühling ( 6. April), am Freudenstädter Stadtfest ( 5./6. Juli), am Blaulichttag ( 15. Juni) und am Weltkindertag (19. September). Die Woche der Pflege findet erst wieder im Oktober 2026 statt. Abschließend präsentierte Celine Zink einen Überblick über die aktuell 18 Gymnastikgruppen, vier Tanzgruppen, zwei Übungsleiter im Bereich „aktivierender Hausbesuch“ und den durchgängigen Kurs im „Gedächtnistraining“. Hinzu kommen die bereits benannten Fahrradkurse für Senioren und der „YoBEKA“-Kurs für Kinder .Die Anzahl der aktuell 33 Übungsleitungen soll vergrößert werden. Zink dankte allen Akteuren für das große Engagement.