DRK Ortsverein Freudenstadt will neu bauen
Freudenstadt. Neubau, Wahlen, Ehrungen und ein umfangreiches Jahr 2016 waren Stichworte, die bei der Hauptversammlung des DRK Ortsvereins Freudenstadt immer wieder fielen. Am Freitagabend hieß der DRK OV seine Mitglieder im Vereinsheim willkommen.

Rund 1844 Stunden hatten die 21 Aktiven des DRK Ortsvereins Freudenstadt im vergangenen Jahr aufgebracht. Zahlreiche Sanitäts-Dienste, Einsätze und Übungen nannte Sebastian Scholz, stellvertretender Vorsitzender. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit 19 Dienstabenden sei großer Wert auf die Fortbildung der Mitglieder gelegt worden.
Zudem nannte er die Blutspende und weitere Termine. Vorsitzender Andreas Kuner sprach dagegen Zukunftsthemen an. Er stellte den geplanten Neubau vor. Die Anwesenden konnten die Architektenpläne genau unter die Lupe nehmen. Wenn alles nach Plan verlaufe, solle der Neubau bis Ende kommenden Jahres stehen, so Kuner.
Im Erdgeschoss des Neubaus sollen Stellflächen für die fünf Fahrzeuge entstehen. Ebenfalls seien ein Lager und weitere Unterbringungsmöglichkeiten geplant. Im Obergeschoss sollen neben den Vereinsräumen mit sanitären Anlagen auch Wohnräume geschaffen werden. Würde sich der DRK Kreisverband ebenfalls im Bereich vom Gebiet "Sulzhau" für einen Neubau entscheiden, sei der DRK-Heim-Bau so angelegt, dass er anschließen könne. Das neue DRK-Heim soll nach der größten Förderin des DRK OV Freudenstadt benannt werden, der kürzlich gestorbenen Hilde Bohnet.
Die finanziellen Mittel für den DRK OV Freudenstadt stehen bereit. Das unterstrich auch Schatzmeisterin Fabienne Dickenherr. Aufgrund der Anschaffung im vergangenen Jahr, zu der ein neues Einsatzfahrzeug gehörte, verkündete sie ein Minus.
Bei den Wahlen wurden alle Ämter besetzt. Langjährige Mitglieder ehrte Andreas Kuner, der stolz auf die zahlreichen Unterstützer war (siehe Info). Vor allem dankte er Brigitte Paul, die seit 12 Jahren in der Küche bei den Blutspenden helfe.
Von den Aufgaben der fünf Übungsleiterinnen des DRK OV Freudenstadt berichtete Kreissozialleiterin Marion Schmid. Sie zählte zahlreiche Gymnastik- und Tanzgruppen auf. "Wir haben ungefähr 20 Teilnehmer pro Gruppe", brachte sie alle zum Staunen. Ein Teil der Gruppen würde im Vereinsraum üben, ein Teil sei bei der Feuerwehr, einer in Dietersweiler und der Rest in weiteren Räumen außerhalb des DRK untergebracht. Ebenso nannte sie die Gruppe, die sich zum Gedächtnistraining treffe und dankte allen Unterstützern und Helfern.
Die Kreissozialleiterin überbrachte Grüße von Dr. Kurt Deckelnick, Präsident des DRK Kreisverbands Freudenstadt, der zeitgleich mit Joachim Herrmann, stellvertretender Kreisgeschäftsführer, bei der Hauptversammlung des DRK OV Klosterreichenbach vertreten war.
Gisela Lobmiller, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin, dankte dem DRK OV Freudenstadt für dessen Engagement.
Seinen Dank sprach auch Dieter Dettinger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer aus. Er wünschte viel Erfolg für den Neubau und wies auf die Baupläne des DRK KV hin.
Seine Grüße und den Dank für die gute Zusammenarbeit überbrachte auch Stadtbrandmeister Florian Möhrle von der Feuerwehr Freudenstadt.
Wahlen:
Die Mitglieder bestätigten Bereitschaftsarzt Andreas Kuner (Vorsitzender) und Bereitschaftsleiter Raphael Haas, die zuvor von der Bereitschaft gewählt wurden.
Ehrungen:
5 Jahre: Sebastian Scholz, stellvertretender Vorsitzender
Raphael Haas, Bereitschaftsleiter
10 Jahre: Fabienne Dickenherr, Kassiererin
15 Jahre: Angela Matt
25 Jahre: Brigitte Paul