Programm zu 60 Jahre DRK in Obertalheim gut wahrgenommen
Wie ein Power-Moon aufgebaut wird, was das DRK alles leistet und wie das frisch renovierte Vereinsheim aussieht war am Sonntag in Talheim zu sehen. Mit einer Feier rund um und im DRK-Heim blickte der DRK-Ortsverein Horb-Talheim auf "60 Jahre DRK in Obertalheim" zurück.

Arbeitsreiche Wochen und Monate mit Vorbereitungen für die Blutspende-Aktion, Test-Station, der Teilnahme am Fest zum Stadtjubiläum und nun für das eigene Geburtstagsfest - nebenbei noch die Renovierung des Vereinsheim - Der DRK-Ortsverein Horb-Talheim hat in diesem Corona-Jahr unbeschreibliches geleistet. Dafür dankt die Vorstandschaft den rührigen Mitgliedern, allen Unterstützern und den Sponsoren.
Am Sonntag gab der Ortsverein Einblicke in das frisch renovierte Vereinsheim. Die Gestaltung der Außenfassade, aber auch der mit großer Mühe sanierte Eingangsbereich gefiel den Besuchern. Im Inneren genossen sie die hellen Räumlichkeiten.
In diesen schauten sie sich die Foto-Ausstellung zu "60 Jahre DRK in Obertalheim" an. Auf einem Tisch waren Info-Blätter zu Themen wie chronische Lungenkrankheit, Knochenbrüche und vieles mehr ausgelegt. Besonders DRK-Kameraden aus dem ganzen Landkreis legten dort eine Pause ein und schauten sich alles genau an.
Die Vermisstenbücher mit Fotos der Vermissten des Zweiten Weltkriegs lagen aus. Diese hatten Ehrenamtliche des DRK lange Zeit immer wieder im Horber Raum ausgelegt und Familien zusammengeführt.
Oberbürgermeister Peter Rosenberger, Bürgermeister Ralph Zimmermann sowie Talheims Ortsvorsteher Anton Ade hießen die Gäste willkommen. Sie schauten sich die Räumlichkeiten an. Wo noch die neuen Balkon-Geländer-Verschalung in den DRK-Farben installiert werden sollte, hatten sich die Ehrenamtlichen kreativ gezeigt. Fotos vom Vereinsgeschehen mit Übungen, Helfer-vor-Ort-Aktivitäten und mehr wurden auf den roten Puzzle-Matten angebracht.
Wer über die Vereinsheim-Außentreppe in Richtung DRK-Hallen ging, konnte sich mit frisch gebackenem Flammkuchen sowie Kaffee, Kuchen und Getränken bewirten lassen.
Im Freien wurde auch der Gerätewagen "Technik und Sicherheit", kurz TESI, von Bereitschaftsleiter Raphael Raible und seinem Stellvertreter Steffen Ehreiser erläutert. Die Zuhörer erfuhren mehr über die Ausleuchtungsmöglichkeiten mit dem Power-Moon, dem Notstromaggregat und vielem mehr.
Ortvorsteher Anton Ade hakte nach, wie schlagkräftig die Talheimer Gruppe im DRK ist. Vier Personen können innerhalb von 15 bis 20 Minuten ausrücken. Als ein Brand eines Altersheims über den digitalen Melde-Empfänger angezeigt wurde, standen sogar zwölf Leute im Nu da. Anton Ade erfuhr zudem von Raphael Raible, dass die Helfer vor Ort sehr schnell bei Einsätzen in Talheim anrücken, was auch die vergangenen Male bei Einsätzen wie Kreislaufstillstand oder nach Unfällen so gewesen war.
Beim Fest konnten die Gäste nicht nur einiges anschauen, sondern sich auch mit den Helfern austauschen. Unter Einhaltung der 3G-Regeln wurde das Fest umgesetzt. Das DRK dankt allen Besuchern, Unterstützern und Sponsoren, die "60 Jahre DRK in Talheim" ermöglicht haben.