DRK Rexingen/Bittelbronn ehrt Mitglieder
Bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Rexingen/Bittelbronn am Freitagabend im Sportheim in Dettlingen wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Vorsitzende Julia Avenarius blickte im ersten Bericht im Amt, seit dem Zusammenschluss des Ortsvereins, und sprach allen Aktiven ihren Dank aus. Gruppenabende können bald wieder in Präsenz stattfinden und das Jugendrotkreuz wieder durchstarten.
Alle Mitglieder erhielten neue Polo-Shirts und einige eine neue Einsatzkleidung. Ende vergangenen Jahres hatte der OV ein Schreiben für alle Fördermitglieder entworfen und 2022 verteilt. Wahrscheinlich wird der OV einen neuen Standort für den Mannschaftstransportwagen (MTW) in Rexingen suchen müssen.
Bereits vor dem Zusammenschluss haben die Mitglieder der beiden OV einiges gemeinsam gemacht, berichtete Kathrin Kiefer. Die Bereitschaftsleiterin freute sich, dass neue Mitglieder dazugekommen sind. Den Bereitschaftsabend im Sommer hatte Vanessa Thiel gestaltet.
Im November wurde die Kameradschaft mit einer Fackelwanderung gepflegt. Die Blutspende-Aktionen waren im April und Oktober gut besucht. Die nächste findet am 29. April in Bittelbronn statt, aufgrund der Baustelle bei der Rexinger Halle.
Alarmiert wurden die Helfer zu Bränden wie im Gasthaus "Sonne" in Rexingen. Sie halfen im Corona-Testzentrum in Horb und bei der Impfaktion in Horb.
Nach der zweijährigen Pause will Jugendleiterin Stephanie Brendle mit ihrem Jugendrotkreuz wieder durchstarten.
Eine erfolgreiche Blutspende-Aktion, eine Spende und Fördermitgliedsbeiträge nannte Kassiererin Tamara Maier. Sie stellte die Ausgaben für den Anhänger und weitere gegenüber und verzeichnete ein Plus.
Die Entlastung nahm Dettlingens Ortsvorsteher Theo Walz vor, der sich glücklich über den guten Übergang der beiden Ortsvereine in einen schätzte. Er dankte für das Geleistete, betonte die Arbeit des Jugendrotkreuzes und sah, dass sich trotz Corona-Pandemie einiges getan hatte. Zudem wünschte er für die Zukunft viel Erfolg.
Birgit Sayer, Ortsvorsteherin von Rexingen, unterstrich die Wichtigkeit des DRK. Sie freute sich über die gute Kassenbilanz, über die Planung und die Fortbildungen. Dass diese wichtig sind, habe sich in der schrecklichen Nacht des "Sonnen"-Brands gezeigt. Nur so konnte das DRK vor Ort helfen. Weiterhin wünschte sie allen Ehrenamtlichen alles Gute.
Roman Schlotter, auch aktives Mitglied in der Feuerwehr und im DRK, überbrachte die Grüße der Feuerwehr Dießener Tal und freute sich auf die gute Kooperation. Diese war schon beim Brand der "Sonne" gefragt.
Kreissozialleiterin Marion Schmid dankte dem Ortsverein für sein Engagement. Sie freute sich, dass so viele dabeigeblieben sind: "Haltet weiterhin zur Stange. Wir hoffen, dass wir alle gesund bleiben und nicht in den Einsatz müssen."
Ehrungen
Die Ehrungen nahm Kreisbereitschaftsleiterin Gisela Lobmiller vor, die für zehn Jahre Vanessa Appenzeller, Christina Gunkel, Jessica Fischer, Selin Safranioglu ehrte. Für 15 Jahre wurde Julia Fischer die Ehrennadel überreicht. Reiner Lipp bekam für 40 Jahre vom Landesverband und 45 Jahre vom Ortsverein und Kreisverband die besondere Ehrung. Julia Avenarius dankte ebenfalls für das besondere Engagement.