DRK und JRK reist in die Vergangenheit
Talheim. Emotionale Bilder flimmern über die Leinwand. DRK-Mitglied und Referent Ulrich Wein hatte sich für sein Einführungsseminar in Talheim einige Schwerpunkte gesetzt. 17 DRK- und JRK-Mitglieder nahmen an dem Seminar im Feuerwehrhaus in Talheim statt.

Der DRK Ortsverein Talheim war Gastgeber. Liebevoll hatten die Mitglieder alles organisiert. Der DRK Kreisverband Freudenstadt hatte die Unterlagen sowie das Arbeitsmaterial vorbereitet. Einiges war am zweitägigen Schulungsprogramm vorgesehen.
"Wir haben ein straffes Programm", erklärte Ulrich Wein, der verschiedene Elemente in seine Vorträge eingebaut hatte. Die Teilnehmer des DRK Ortsvereins Talheim und des DRK Ortsvereins Eutingen sowie die JRK-Mitglieder aus Eutingen erhielten viele Informationen.
Sie reisten in die Zeit, als die Auswirkungen der Schlacht von Solferino DRK-Gründer Henry Dunant nicht mehr zur Ruhe kommen ließen. Die Zuhörer erfuhren mehr zum Visionär und tauchten ein in das Thema humanitäres Völkerrecht.
Begriffe wie IKRK oder die Genfer Konvention sowie die Abkommen zu verdeutlichen, wurden Filme gezeigt. Vor allem die jüngeren Teilnehmer waren von der Vielseitigkeit begeistert.
Immer wieder wurden praktische Beispiele, aber auch Gruppenarbeit angesetzt. Die Teilnehmer aus den beiden Bereitschaften lernten sich dabei noch näher kennen. Zudem wurde der Lernstoff praxisnah vermittelt.
Die DRK-Grundsätze, Einheit, Unparteilichkeit, Universalität, Menschlichkeit, Neutralität und Freiwilligkeit, fanden sich in Filmen. Ebenso wurden Beispiele dazu genannt und Themenfelder erarbeitet.
Dass das Deutsche Rote Kreuz ein riesiges Netzwerk ist, zeigten Übungen. Für den Ernstfall wurden Kommunikationswege aufgezeigt. "Wir haben viel Input bekommen", freute sich Mazen, einer der Teilnehmer. Der gebürtige Syrer war begeistert, dass er mit seinem Wortschatz die Vielseitigkeit des DRK und der Rot-Kreuz-Familie verstanden hatte. Ebenso zeigten sich die Jugendrotkreuzler erstaunt, was sie alles in die kommenden Gruppenstunden mitnehmen können.
Der DRK Kreisverband Freudenstadt übernahm die Verpflegung. Der DRK OV Talheim setzte die Bewirtung und Organisation um. Der Musikverein Obertalheim stellte seine Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus zur Verfügung. Der DRK Kreisverband dankt allen Teilnehmern, Helfern und Organisatoren für deren Engagement.