HV Bildechingen: Ehrungen und Rückblick aufs Jubiläum standen an
Bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bildechingen am Freitagabend standen Rückblicke, Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Bereitschaftsleiterin und stellvertretende Vorsitzende Gisela Lobmiller nannte die Jubiläums-Feierlichkeiten mit dem Obst- und Gartenbauverein 2019. Ihren Dank sprach sie der Rettungshundestaffel und dem Feldküchen-Team aus.
Die elf Aktiven setzten Bereitschaftsabende, Dienste in der ganzen Region sowie Übungen mit anderen DRK-Ortsvereinen und der Feuerwehr um. Zu fünf Helfer-vor-Ort-Einsätzen wurden die aktiven gerufen, die zudem zu Brandeinsätzen und weiteren ausrückten. Insgesamt kamen 1150 Stunden zusammen.
Trotz Corona-Pandemie brachten die Ehrenamtlichen 2020 rund 300 Stunden auf. Die Fasnets-Dienste, die Blutspende im Januar sowie Bereitschaftsabende erfolgten noch, wie gewohnt. Dann kam die Corona-Pause, die erst im Sommer durch die Blutspende unter Corona-Bedingungen aufgehoben wurde. Bereitschaftsabende fanden im Freien statt.
Die Termine 2019 ergänzte Schriftführerin Sonja Müller um Dienste beim Lohmiller-Cup in Horb, der Teilnahme am Gottesdienst für die Hilfsorganisationen, der Altkleidersammlung und Fortbildungen. Mit anderen Ortsvereinen wie Mühringen und Eutingen setzten die Bildechinger Aktionen um. Ihr Bericht zu den Terminen 2020 war mit Fasnets- und Reitturnier-Dienste dagegen sehr kurz.
Von den Aktivitäten der passiven Mitglieder berichtete Schriftführerin Tanja Blank, die die Ausschusssitzung und die Blutspenden nannte.
Die zahlreichen Aktivitäten hatte Kassiererin Annett Schäfer zusammengefasst, deren Kassenbericht Detlef Wüstholz vortrug. Für 2019 und 2020 vermeldete der stellvertretende Bereitschaftsleiter einen positiven Kassenstand. 2019 waren die Ausgaben höher als sonst, weil Dienstkleidungen beschafft wurden. Seinen Dank sprach er allen Spendern und Unterstützern aus.
Die Wahlen setzte der Rotkreuzbeauftragte Jürgen Maser um. Er nahm auch die Ehrungen vor, wobei die Ehrenurkunden des Kreisverbands sowie die des Landes- und Bundesverbands übergeben wurden.
Ins Staunen kam Bildechingens Ortsvorsteher Rüdiger Holderried, der über 1000 ehrenamtlich geleistete Stunden auf elf Schultern verteilt sah. "Das ist stark für Bildechingen, dass es einen Wohlfahrtsverband gibt, der noch so aktiv ist", sagte der Ortsvorsteher.
Kreissozialleiterin Marion Schmid lobte den aktiven Ortsverein und wünschte weiterhin alles Gute. Der Erhalt der Bereitschaften und der Ortsvereine liegt ihr am Herzen.
Wahlen:
Kassenprüfer: Inge Beuter und Heiko Marten
Bestätigung:
Bereitschaftsleiter: Gisela Lobmiller
stellvertretener Bereitschaftsleiter: Detlef Wüstholz
Ehrungen:
5 Jahre: Tanja Blank, Bernd Göttler, Heiko Marten und Marvin Wüstholz
15 Jahre: Annett Schäfer
20 Jahre: Sonja Müller
30 Jahre: Andreas Bender, Schumann Ralf, Thomas Schumann
40 Jahre: Detlef Wüstholz
45 Jahre: Gisela Lobmiller
50 Jahre: Kurt Saiber